Für Harsewinkel:
Ralf Dräger

Bürgermeisterwahl 2025: 

Für gute Politik, klare Haltung und Führungsstärke! #diesmaldräger!

Warum trete ich an?

Seit 21 Jahren bin ich Ratsmitglied und kennen die Kommunalpolitik in- und auswendig. Als Studiendirektor habe ich Leitungserfahrung, bin In Harsewinkel geboren und für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen aktiv. Deswegen: #diesmaldräger!

Wohnraum schaffen

Harsewinkel braucht dringend Wohnraum. Die Mietpreisbremse greift auch in Harsewinkel und ist ein klarer Hinweis dafür, dass der Mietmarkt überhitzt ist.
Ich möchte mich für Wohnraum für alle einsetzen. Das Einfamilienhaus ist für viele ein Traum, doch sind die Preise ins Unermessliche gestiegen. Deswegen brauchen wir neue Wohnstrukturen, die dem Bedarf entsprechen.

Arbeit, Arbeit, Arbeit!

Die Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel brauchen auch Arbeit. Dabei hat die Stadt gerade das letzte Gewerbegebiet verkauft. Und auf dem Flughafen selbst wird es in absehbarer Zeit keinen Platz für Industriebetriebe geben. Hier brauchen wir eine Initiative, die sich dieser Herausforderung annimmt. Auch ein Wirtschaftsförderer   soll wieder in Vollzeit für diese Frage und mehr im Rathaus aktiv sein.

Leben in der Stadt

Nach Wohnen und Arbeit ist der dritte Schwerpunkt meiner politischen Ausrichtung das ganz normale Leben in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen. Wir finden alles was wir brauchen: Supermärkte, Ärzte, Kitas und gut ausgestattete Schulen. Aber: ist das schon alles?

Die Innenstadt soll sich zu einem echten Treffpunkt für die Menschen in der Stadt entwickeln. Blumen, Sauberkeit und vielleicht eine gute Gastronomie vor Ort, das ist mein Idealbild.

Und was noch?
 

Harsewinkel muss sicher sein. Die Polizei ist auf unsere Initiative hin wieder sichtbar im Stadtbild. Auch haben wir die Stadtwacht ergänzt, so dass jetzt an jedem Wochentag durch das Ordnungsamt kontrolliert werden kann. Eine saubere Stadt mit Grün und bunten Farbtupfern, ein reichhaltiges Kulturangebot nicht nur im Wilhalm und in den Vereinen, sondern auch anderswo in der Stadt. 
Der Röwekamp muss aufgewertet und die Umwelt geschont werden. 

Über Ralf Dräger

Bürgermeister für Harsewinkel

Geboren in Harsewinkel, Stationen über Münster, Mönchengladbach und Euskirchen, heute in Harsewinkel wohnhaft, verwurzelt und engagiert. In der Freizeit fahre ich gerne Rad, mache lange Spaziergänge oder unternehme Reisen. Im Winter kommen auch ein paar Schwünge dazu.

Schon in jungen Jahren habe ich mich für Politik interessiert. Dabei war mein Fokus immer auf Harsewinkel gerichtet. Aber auch andere Themen bewegen mich. So halte ich die Unterstützung des Fördervereins des Städtischen Gymnasiums in Gütersloh für wichtig, um allen Schülerinnen und Schüler Teilhabe am schulischen Leben zu garantieren. Deswegen bin ich dort stellv. Vorsitzender. Zudem bin ich auch im Schulverein des Gymnasiums Harsewinkel Mitglied, denn dort hatte ich in meine beruflichen Anfangsjahren. 

Die AWO Harsewinkel unterstütze ich als Mitglied genauso wie die deutsch-polnische Gesellschaft in Gütersloh, durch Besuche bei Freunden in Polen kenne ich das Land besser als so manches andere europäische Land. Auch leite ich den Austausch mit einer polnischen Schule in Grudziadz im Norden des Landes. Und immer wieder erlebe ich, dass der kulturelle Austausch Vorurteile und Klischees beseitigen kann. Daran liegt mir sehr!

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

E-Mail: r.draeger@t-online.de

Adresse: Bachstelzenweg 51, Harsewinkel, 33428, Deutschland

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.